Übersichtsseite
Site Map
dieser Homepage
Alpencross 2008
Ein Alpencross ist in unseren Bereichen
sicherlich die erlebnisreichste Art des Mountainbikens.
Wem einmal die Transalp-Begeisterung gepackt hat, der kommt so schnell nicht wieder davon los. Mit jedem Alpencross traut man sich mehr zu. Und jedes Mal erlebt man mehr. Auch in diesem Jahr bevorzugte ich wieder die umweltfreundliche und wirklich sportliche Variante einer Transalp, d.h. direkt von der Haustür aus und wieder zurück nur mit Muskelkraft. Ich bin dabei ohne fest vorgegebene Planung gefahren. "Urlaub" ist, wenn man auf pedantisch vorgegebene Routen und Etappenziele verzichten kann. Man macht dort Pause, wo es einem gefällt und fährt so weit, wie man gerade Lust hat. Und meistens hat das so geklappt ...
Drei Vorsätze hatte ich allerdings: 1. unbedingt durch das Val d' Uina 2. ich wollte NICHT zum Gardasee (wie tausend andere Transalp Biker) und 3. die Dolomiten auf möglichst vielen Trails durchqueren. Das folgende Bild 1 gibt einen Überblick über die gesamte Tour.
Bild 1: Übersicht der Alpencross Tour 2008
Das folgende Diagramm gibt einen Eindruck über die hierbei "erarbeiteten" Höhenmeter, wobei jedoch zwei Mal die Hilfe einer Seilbahn genutzt wurde.
Bild 2: Das Höhendiagramm der gesamten Tour, 10 Pässe mit insgesamt etwa 19000 Höhenmetern.
Info: Das Diagramm wurde mit Open Office Calc unter Verwendung von GPS Aufzeichnungen erstellt, die mit dem Programm KDR GPS Tracker des Autors erstellt wurden.
Die folgenden Entfernungsangaben beziehen sich auf das Diagramm in Bild 2.
Das bedeutete effektiv fast jeden Tag ein 2000-er Pass oder eine Strecke von durchschnittlich 75 km. Der Bike-Computer hat 870 km und >19000 Höhenmeter aufsummiert (davon etwa 1000 hm mit Seilbahnen).
Auf den folgenden Seiten fast 100 Bilder, Höhendiagramme und meine Erlebnisse als Blog.
Hier der bereinigte GPS-Track der gesamten Tour (wie in Bild 1) im GPX-Format, reduziert auf etwa 2700 Punkte: alpencross2008.zip
Oder als Tour 24706 bei GPS Tour.Info