Wer die Schönheit Teneriffas ausgiebig erleben will,
der sollte auch "gut zu Fuß drauf" sein.
Nach meinem Aufstieg zum Schnee-bedeckten
Pico del Teide und der "Rad-Wanderung" zur
Paisaje Lunar im
März 2005 beschreibe ich hier weitere Wanderungen.
Sie sind teilweise nicht ganz so anstrengend wie der
Aufstieg zum Teide, aber sehr erlebnisreich:
- Von der Caldera de las Canadas
auf den Guajara.
Der Guajara ist mit über 2700 m der höchste Gipfel
des südlichen Kraterrands der La Caldera und die zweithöchste
Erhebung Teneriffas. Man hat von hier oben eine fast
so gute Aussicht wie vom Pico del Teide. Eine schwere
Tour. Man sollte für den beschriebenen Abstieg schwindelfrei
sein.
- Im Anaga Gebirge, zur
Playa Antequera.
Eine sehr anspruchsvolle und eindrucksvolle Tour zum
einsamen Playa de Antequera an der Südküste des Anaga.
Die Tour ist etwa 11 km lang. Man hat zwei 500 m,
bzw. 400 m hohe Gebirgsrücken zu überwinden.
Dauer: etwa 6 Stunden. NEU:
mit GPS Track.
- Im Anaga Gebirge, zum
Faro de Anaga.
Eine relativ kurze und (für trainierte) eher leichte
Wanderungm von Chamorga zum Leuchtturm an der Ostspitze
Teneriffas. Etwa 6 km und 500 Höhenmeter.
Wer gut zu Fuß ist, kann die Tour in zwei Stunden
gehen.
- Durch den
Barranco de Masca (August 2006).
Eine mittel bis schwere Tour durch den Barranco de
Masca zum 600 m tiefer gelegenen Playa Masca.
- Oberhalb
der
Los Organos Felsen
(August 2006).
Von der La Caldera im Orotava Tal hoch über die Orgelpfeifenfelsen.
Bei wolkenfreien Wetter Aussicht über das ganze Orotava
Tal. Laut Reiseführer ein "Spaziergang". Aber 12 km
auf schmalen Pfaden sind nicht jedermanns Sache!
zurück | nach oben |
zur Teneriffa Übersichtsseite |
zur Sitemap